Klassen 4 bis 6
Kinder der 4. bis 6. Klassenstufe stehen am Beginn der Pubertät. Da gibt es viele wichtige Fragen und Themen, die besprochen werden sollten:
- Was passiert während der Pubertät mit mir und meinem Körper?
- Was verändert sich?
- Wie sehen die Geschlechtsteile aus und wie heißen sie?
- Was ist „normal“?
- Wie entsteht ein Baby?
- Wie entwickelt sich das Baby im Mutterleib und wie ist das mit der Geburt?
- Was ist die Menstruation? Was der Samenerguss?
- Was bedeutet „geschlechtsreif“?
- Wer bin ich oder wer will ich sein?
Das sind einige der Themen und Fragen, die für Kinder in dieser Entwicklungsphase wichtig sind oder werden.
Ich möchte mich in Workshops mit den Kindern, diesen Themen spielerisch, locker und mit Humor annähern. Sie sollen lernen, dass man über Sexualiät sprechen kann, dass die Dinge, die mit ihnen geschehen werden, völlig normal sind. Körper, Gefühle und Bedürfnisse sollen als etwas Positives wahrgenommen werden. Aber genauso wichtig ist das Thema Grenzen setzen. Was gefällt mir, was tut mir gut, wobei fühle ich mich aber auch nicht wohl?
Die Workshops kann ich inhaltlich und vom Umfang her, an Ihre Möglichkeiten anpassen. Ich empfehle allerdings mindestens 4 Stunden einzuplanen, damit genügend Zeit ist, in Ruhe über die Themen zu sprechen und auch auf eventuelle Fragen gut eingehen zu können.
Wenn von Ihrer Seite Interesse besteht, nehmen Sie doch gern Kontakt zu mir auf.
ab Klasse 7/8
Die Pubertät hält für die Jugendlichen viele spannende, aber auch herausfordernde Themen bereit:
- Sind die Veränderungen bei meinem Körper normal?
- Wie gehe ich am besten mit der Menstruation um?
- Wie ist es, das erste Mal verliebt zu sein?
- Erste Beziehungen
- Das Erste Mal
- Verhütungsmöglichkeiten
- Geschlechtskrankheiten (STI)
- Identität
- Vielfalt
- Konsens (Grenzen setzen und beachten)
- sexuelle Gewalt und Übergriffe (wie gehe ich damit um)
Diese Themen möchte ich mit den Jugendlichen in einem Workshop erarbeiten. Dabei möchte ich vermitteln, dass das Sprechen über Sexualität, über die eigenen Geschlechtsteile, über eigene Bedürfnisse, ganz normal und völlig in Ordnung ist. Dabei wird natürlich der Humor nicht zu kurz kommen. In altersgerechten Methoden werden wir uns den Themen annähern.
Die Workshops kann ich inhaltlich und vom Umfang her, an Ihre Möglichkeiten anpassen. Ich empfehle allerdings mindestens 4 Stunden einzuplanen, damit genügend Zeit ist, in Ruhe über die Themen zu sprechen und auch auf eventuelle Fragen gut eingehen zu können.
Wenn von Ihrer Seite Interesse besteht, nehmen Sie doch gern Kontakt zu mir auf.
Förderschulen
Thematisch orientieren sich die Angebote für Förderschulen an den Angeboten für die Klassen 4 bis 6 bzw. 7/8 (siehe oben).
Ich biete die Workshops bei Bedarf auch in einfacher Sprache an. Ich habe auch Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gebärdendolmetschern.
Vom Inhaltlichen und zeitlichen Umfang würde ich mich ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen richten. Es ist auch möglich, dass der Workshop auf eine Stunde gekürzt wird. Je nachdem, wie es die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer SchülerInnen zulässt.
Sollten Sie Interesse haben, würde ich mich freuen, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen.